Die Lippegans ist eine uralte, robuste Landgansrasse, die ihren Ursprung in Westfalen hat. Besonders in der Börde rund um Soest war sie über Jahrhunderte ein vertrautes Bild: Bauernhöfe hielten die Gänse nicht nur als Fleisch- und Federlieferanten, sondern auch als „Weidepfleger“. Auf den feuchten Wiesen, in den Gräben und an den Bachläufen der Soester Börde fühlte sich die Lippegans besonders wohl. Sie trug wesentlich dazu bei, die Kulturlandschaft offen und lebendig zu halten.
Mit der zunehmenden Industrialisierung der Landwirtschaft und der Verdrängung alter Haustierrassen geriet die Lippegans fast in Vergessenheit. Nur wenige engagierte Höfe hielten an ihr fest. Heute gilt sie als stark gefährdet und steht auf der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH).
Unsere Erhaltungszucht möchte dieser besonderen Gans wieder einen Platz in der Landwirtschaft und im Bewusstsein der Menschen geben. Lippegänse sind genügsam, wetterhart und gute Weidegänse. Sie eignen sich hervorragend für die naturnahe Tierhaltung, tragen zur Pflege des Grünlands bei und sind gleichzeitig ein Stück lebendige Kulturgeschichte.
Mit jeder Gans, die bei uns schlüpft und aufwächst, bewahren wir ein Stück westfälische Tradition – und sorgen dafür, dass auch kommende Generationen die Lippegans in der Soester Börde erleben können.